Eigenschaften, Unterschiede, Zukunft
Linux unterstützt eine Unmenge an Dateisystemen: Neben dem klassischen ext2 Filesystem (und dessen Nachfolgern) tummeln sich zahlreiche Alternativen (die bekanntesten sind wohl XFS, reiserfs) im Kernel. Mit btrfs und zfs(onlinux) gibt es auch zwei Vertreter der neuesten Generation von Filesystemen, die sich durch erweiterte Funktionen wie Snapshots, integrierte Datensicherheit (Checksummen, Redundanz ähnlich RAID) oder schnelles Klonen von Dateien auszeichnen.
Und dann gibt es natürlich noch Unterstützung für den Zugriff auf Dateisystemen von Fremdherstellern (z.B. Microsoft: FAT/NTFS) was Linux zur perfekten Basis für Datenrettungssystem macht.
Neben einer Gegenüberstellung der “Klassiker” unter den Dateisystemen und einem kurzen Ausflug in die Welt der Exoten (=Dateisysteme von Fremdherstellern) werden im Vortrag typische Anwendungsszenarien und die Benutzung von btrfs/ZFS erläutert.
Dauer: 30 Minuten