Pacman Cheet-Sheet
Im Netz gibt es viele Cheet-Sheets zu pacman. Das Kommando man pacman
liefert ausführliche Informationen genauso wie pacman --help
. Im Folgenden möchte ich die von mir am häufigsten verwendeten Befehle aufführen. Selbstverständlich erfordern die meisten der Befehle superuser-Privilegien (sudo su
). Im Wiki von Arch Linux gibt es natürlich auch eine Seite zu pacman.
pacman -Suy
Alles aktualisieren.
pacman -Ss <Paket/Schlagwort>
Ein Paket online suchen
pacman -S <Paket>
Das Paket mit dem angegebenen Namen installieren.
pacman -Rsc <Paket>
Ein Paket deinstallieren und zwar rekursiv (-s) mit allen direkten und indirekten (-c) Abhängigkeiten.
pacman -Qs <Paket/Schlagwort>
Ein Paket unter den installierten Paketen lokal finden
pacman -Ql <Paket>
Den Inhalt eines Pakets auflisten – inkl. der Pfade.
pacman -Qii <Paket>
Details über ein Paket erfahren – z.B. Version, Abhängigkeiten
pacman -Qe
Auflisten aller explizit installierten Pakete. Ich nutze das, wenn ich mein System neu installieren muss. Nach der Installation vergleiche ich die Liste des neuen Systems mit meiner archivierten Liste.
pacman -Qdt
Von Zeit zu Zeit muss aufgeräumt werden: Auflisten von nicht benötigten Paketen
pacman -Rns $(pacman -Qdtq)
Entfernen der nicht benötigten bzw. verwaisten Pakete.
Pacman – Cache
Natürlich verwendet pacman auch einen Zwischenspeicher für Pakete. Der kann unter Umständen auch gewaltige Ausmaße annehmen. Zur Pflege des pacman Caches nutze ich das Tool paccache.
paccache -d bzw. paccache -r
Zuerst mal prüfen (-d), dann putzen (-r). Es werden standardmäßig bis zu drei Versionen eines Pakets aufgehoben.
paccache -dk <Anzahl> bzw. paccache -rk <Anzahl>
Wer weniger aufheben möchte, kann auch eine Zahl von null bis drei angeben.
paccache -duk <Anzahl> bzw. paccache -ruk <Anzahl>
Wer speziell deinstallierte Pakete (-u) aus dem Cache entfernen möchte.
Konfiguration von Pacman
to be done… sorry